Beliebte Vorweihnachtsaktion des ASB
Seit Samstag wird den kleinen Patienten der Kinderklinik des Klinikums Worms wieder der Aufenthalt versüßt. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) hat wie in den vergangenen Jahren rund 80 Adventskalender gestiftet.
ASB Geschäftsführer Ralf Hoffmann und der Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Dirk Beyer haben die bei allen Kindern beliebten Kalender an den Chefarzt der Kinderklinik, Prof. Dr. Heino Skopnik übergeben. Mit der Aktion wollen die Samariter die Vorfreude der Kinder auf das Weihnachtsfest versüßen. Sie hoffen, dass den kleinen Patienten durch die Adventskalender etwas Weihnachtsvorfreude geschenkt wird.
Erstes Team der Auslandshelfer wieder zurück aus dem Nordirak / Einsatz ist problemlos verlaufen
Seit Beginn der Woche haben die Auslandshelfer des ersten Teams - darunter Karlheinz Pfaff - wieder deutschen Boden unter den Füßen. Ein wenig erschöpft und doch zufrieden mit dem, was sie in Camp Dormiz erreicht haben.
Täglich waren Pfaff und seine sieben Kolleginnen und Kollegen über zehn Stunden im Einsatz für ihre Patienten. Auch nach Sonnenuntergang ging in der ASB-Ambulanz die Behandlung der Flüchtlinge weiter. Mittlerweile nimmt auch die Gesundheitsstation der lokalen Behörden Gestalt an. Das Gebäude entsteht gegenüber des ASB Ambulanzzeltes. Dort werden die Flüchtlinge nach dem Ende des ASB Einsatzes weiterhin medizinische Unterstützung erhalten.
Das zweite von drei Teams hat mittlerweile seine Arbeit aufgenommen. Dr. Gabi Boos und Wolfgang Marx von den Wormser Samaritern kümmern sich gemeinsam mit sechs weiteren Teammitgliedern um die syrischen Flüchtlinge im Nordirak.
Am heutigen Freitag ist das zweite medizinische Helferteam des ASB zum Hilfseinsatz für syrische Flüchtlinge in den Nordirak aufbgebrochen Das Team wird im Flüchtlingslager Dormiz, nahe der syrisch-irakischen Grenze basismedizinische Hilfe leisten.
Mitglied im zweiten Team ist auch Dr. Gabi Boos, die als Anästhesistin und Notärztin am Klinikum Worms arbeitet. Dr. Boos unterstützt die Auslandshilfe des ASB ehrenamtlich und wird für den Einsatz vom Klinikum freigestellt. Vor Ort im Nordirak ist sie zusammen mit sieben weiteren Teammitgliedern, darunter mit Wolfgang Marx ein weiterer Helfer der Wormser Samariter für die Flüchtlinge in der Ambulanz des ASB aktiv. Für sie ist es der erste Einsatz im Ausland. Wie alle anderen Auslandshelfer hat sie eine spezielle Ausbildung beim ASB Bundesverband in Köln durchlaufen und wurde darin auf Besonderheiten im Auslandseinsatz vorbereitet.
Leiterin des Bereichs "Hilfe für Asylbewerber" geht in Ruhestand
In einer kleinen Feierstunde hat ASB Geschäftsführer Ralf Hoffmann die langjährige Leiterin des Bereichs Asylbewerberbetreuung Karin Uhrig in den Ruhestand verabschiedet.
Frau Uhrig war 30 Jahre für den ASB in Worms tätig. Zuletzt arbeitete sie in den Wohnheimen für Asylbewerber und koordinierte dort die tägliche Arbeit. Ralf Hoffmann bedankte sich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschte Uhrig für die jetzt kommende Zeit alles Gute.